Energieeffiziente Sanierungen und Förderungen in Ihrer Nähe

Nachhaltiges Handwerk ist Ihr Energieberater für alle Fragen rund um Sanierungen und Förderungen in NRW. Wir sind der erste Ansprechpartner, wenn Sie ein Haus gekauft haben oder eine bestehende Immobilie energieeffizient und günstig sanieren möchten. Auf dieser Seite stellen wir alle Services vor, die Nachhaltiges Handwerk im Bereich Energieberatung bietet. Darüber hinaus bekommen Sie bei uns aber auch umfassende Sanierungen, inklusive Förderungen und Handwerker komplett aus einer Hand.

Energieeffiziente Sanierungen image

Unsere Aufgaben als Energieberater

Bei Nachhaltiges Handwerk ist die Energieberatung mit all ihren Aufgaben weitaus mehr als ein paar Tipps zu Sanierungen und das Ausstellen von Energieausweisen. Wir sehen jeden Auftrag als ganzheitliches Projekt und berücksichtigen daher auch stets Ihr Budget und Ihre Möglichkeiten.

Sanierungen auf einer Baustelle

Sinnvolle Sanierungen ermitteln

Welche Sanierung ist die richtige bzw. welche Reihenfolge der Maßnahmen ist zu beachten? Entscheidende Fragen, von deren kompetenter Beantwortung der Erfolg der Sanierung sowohl in wirtschaftlicher als auch ökologischer Hinsicht abhängen kann.
Fragen, auf die unsere Energieberater garantiert eine Antwort haben. Unsere Berater erstellen ein Konzept, das Ihre Wünsche und Vorstellungen mit einbezieht, zu ihrem Haus passt und deren Budget nicht sprengt. Dafür stellen wir nicht einfach einen Katalog mit Maßnahmen zusammen, sondern binden Sie als Kunden aktiv in die Planung ein. Wir gehen dabei vollkommen unabhängig vor und bevorzugen kein Gewerk aus Profitorientierung.

Wirtschaftlichkeit von Sanierungen berechnen

Unsere zertifizierten Energieberater (Energie-Effizienz-Experten) ermitteln natürlich nicht nur prinzipiell sinnvolle Sanierungen, sondern haben auch immer die Wirtschaftlichkeit im Blick. Dabei lässt sich relativ genau abschätzen, nach wie vielen Jahren sich einzelne Maßnahmen amortisiert haben werden. Teil aller Wirtschaftlichkeitsrechnungen sind selbstverständlich auch die staatlichen Förderungen.

Förderung beantragen - BAFA, KfW & Co.

Für die Sanierungs-Förderungen von BAFA und KfW wird fast immer ein Energie-Effizienz-Experte benötigt, der bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) gelistet ist. Er stellt bestimmte Dokumente aus, die dem Antrag auf Förderung beigefügt sein müssen. Diesen Service übernimmt Nachhaltiges Handwerk ebenfalls, die Zuschuss-Förderung können wir auf Wunsch direkt für Sie beantragen. Der  Vorteil: Unser Fachmann plant die Sanierung gewerkeübergreifend, prüft alle verfügbaren Förderungen und Kombinationen und fertigt alle benötigten Dokumente an. So können Sie sicher sein, dass Ihnen kein Zuschuss entgeht. Egal ob für BAFA, KfW oder IFB - beantragt der Energie-Effizienz-Experte Förderung für Sie, bleiben die Kosten im Rahmen und werden durch die Förderung minimiert.

Blower-Door-Test

Beim Blower-Door-Test handelt es sich um eine Differenzdruckmessung, welche die Luftdichte einer Immobilie misst. Auf diese Weise können Lecks in der Gebäudehülle nachgewiesen werden und so Bauschäden verhindert werden. Die zu hohen Folgekosten führen können.

Was kostet ein Energieberater?

Geld hängt an einer Wäscheleine

Bei unserem umfassenden Service fällt es manchmal schwer, explizite Preise für die Energieberatung zu nennen. Im Sinne der Transparenz möchten wir Ihnen jedoch mit einigen Beispielen die Kosten erläutern, die auf Sie zukommen, wenn Sie einen Energieberater von Nachhaltiges Handwerk beauftragen. So kann die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) für Einfamilienhäuser und Zweifamilienhäuser im Schnitt 2.500 Euro kosten. Darin ist eine Kosten- und Fördermittelübersicht enthalten.

Für eine professionelle Baubegleitung können Sie mit Kosten ab 600 Euro rechnen. Wir bei Nachhaltiges Handwerk legen großen Wert darauf, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis unserer Dienstleistungen immer stimmt. Wer Geld in eine umfangreiche Energieberatung investiert, ist deshalb gut bedient.

Das liegt auch daran, dass Sie sich die Kosten für die Leistung des Energieberaters teilweise fördern lassen können. Sowohl die KfW als auch das BAFA bieten hier Förderprogramme, welche die Kosten für Ihren qualifizierten Energieberater bzw. Energie-Effizienz-Experten deutlich senken.

Unter dem Stichwort Baubegleitung kann man davon ausgehen, dass fast immer 50 Prozent der Kosten bis 10.000 Euro übernommen werden, also bis zu 5.000 Euro. Bei energetischen Einzelmaßnahmen sind es immerhin 50 Prozent von bis zu 5.000 Euro, also 2.500 Euro.

Das BAFA bietet Förderung für die Erstellung eines iSFP. Die Kosten hierfür werden mit 80 Prozent gefördert, maximal jedoch 1.300 Euro. Ein realistischer Preis für einen guten iSFP liegt bei ca. 2.500 Euro. Mit einer Förderung von 1.300 Euro liegt der zu leistende Eigenanteil bei 1.200 Euro.

Für eine komplette Baubegleitung von Einzelmaßnahmen an der Wärmetechnik (Heizung/Heizungsoptimierung) oder Gebäudehülle sieht das BAFA einen Zuschuss von 50 Prozent der förderfähigen Kosten vor. Dies sind max. 5.000 Euro im Einfamilienhaus und Zweifamilienhaus bzw. 2.000 Euro pro Wohneinheit im Mehrfamilienhaus (Programmbezeichnung „Fachplanung und Baubegleitung“).

Während unserer langjährigen Tätigkeit hat sich immer wieder gezeigt, dass ein voll ausgearbeitetes Konzept inklusive Energieberatung, Förderung und Abstimmung aller Gewerke unterm Strich fast immer die günstigste Lösung ist. Schade für viele Kunden: Das Angebot vom örtlichen Handwerker ist besonders bei größeren Maßnahmen und ohne zusätzliche Förderung leider meist viel zu teuer.

Technische Dokumentation Rechnung

Energetische Berechnung

Energetische Berechnungen sind die Grundlage für effiziente Sanierungen. Ein Energieberater analysiert Ihr Gebäude und Haustechnik, um den Verbrauch zu optimieren und Kosten zu senken. Erfahren Sie, welche Berechnungen Nachhaltiges Handwerk für Sie durchführt.

Sanierungsfahrplan

Der individuelle Sanierungsfahrplan (ISFP) ist eine maßgeschneiderte Strategie, um Sanierungen schrittweise zu planen. Basierend auf Ihrem Immobilienzustand für Heizung und Dämmung wird festgelegt, wann welche Sanierungsmaßnahmen am besten durchzuführen sind. So wird eine effiziente Gesamtsanierung ermöglicht, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Genauso profitieren sie von 7500€ mehr Förderung für das gleiche Projekt.
Kontaktieren Sie uns für eine Beratung.

Sanierungsfahrplan Grafik
Geld wird in der Hand gehalten

Fördermittelservice

Energetische Sanierungen sind zwar kostenintensiv, aber die Amortisation erfolgt in der Regel schnell durch eingesparte Heizkosten. Darüber hinaus stehen vielfältige Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Erfahren Sie, wie Nachhaltiges Handwerk Ihnen bei der Fördermittelbeantragung helfen kann und erhalten Sie Einblicke in rechtliche Aspekte sowie unsere Services im Bereich Energieberatung und Sanierung.

Baubegleitung & Qualitätssicherung

Unsere Energieberatung bei Nachhaltiges Handwerk gliedert sich in drei Phasen: Konzepterstellung, Planung und Umsetzung, einschließlich Baubegleitung und Qualitätssicherung. Zunächst erfolgt die Datenerfassung Ihrer Immobilie und die mögliche Erstellung eines Sanierungsplans. Anschließend werden detaillierte energetische Berechnungen durchgeführt und Fördermittel beantragt. Schließlich beginnt die Sanierung vor Ort, begleitet von unseren Fachleuten, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen fachgerecht umgesetzt werden.

Bauarbeiter mit Sanierungsplan

Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.